Die Grundlage, um Fortschritte in der Medizin zu erzielen, ist die klinische Forschung. Sie bietet den Zugang zu neuen wirkungsvollen Medikamenten oder die Verbesserung der bestehenden Therapieverfahren.
Klinische Studien
Zur Weiterentwicklung und Verbesserung der Therapie von bösartigen Lungentumoren, Fibrose, Emphysem und interstitiellen Lungenerkrankungen nimmt die DGD Lungenklinik Hemer an aktuellen klinischen Studien teil.
Hier gibt es Informationen sowohl zu laufenden sowie geplanten Studien. Als Ansprechpartner steht das Studiensekretariat zur Verfügung.
Studiensekretariat
Telefon: +49 2372 908-2181
Fax: +49 2372 908 9176
E-Mail: studiensekretariat@lkhemer.de
TRADE-hypo |
Thorakale Radiotherapie plus Durva-lumab bei älteren und/oder schwä-cheren Patienten bei nichtkleinzelli-gem Lungenkarzinom die im Stadium III, die keine Chemotherapie erhalten können |
Phase II |
DOLPHIN |
Wirksamkeit und Sicherheit von Standardtherapie plus Durvalumab bei Patienten mit kleinzelligem Lungen-krebs mit begrenzter Erkrankung |
Phase II |
Espadurva |
Prospektive Phase-II-Studie mit Induk-tionschemotherapie und Chemoradio-therapie plus/minus dem PD-L1-Antikörper Durvalumab, gefolgt von einer Operation oder einer definiti-ven Chemoradiation und Durvalumab zur Konsolidierung bei resektablem Stadium III NSCLC. |
Phase II |
Krystal -7 |
Eine Phase-2-Studie mit Adagrasib als Monotherapie und in Kombination mit Pembrolizumab und eine Phase 3 Studie von Adagrasib in Kombination mit Pembrolizumab |
Phase II-III |
Pace-Lung |
Zusätzliche Chemotherapie für EG-FRm-Patienten mit weiterhin vorhan-dener EGFRm-Plasma-ctDNA in Woche 3 nach Beginn der Osimertinib-Erstlinienbehandlung |
Phase II |
Antelope |
Atezolizumab/Carboplatin/nab-Paclitaxel vs. Pembrolizumab/Platin/Pemetrexed bei metastasiertem TTF-1 negativen Lungen-Adenokarzinom |
Phase II |
BO475217 |
Randomisierte Phase-2-Plattformstudie zu Cemiplimab in Kombination mit Chemotherapie gegenüber Cemiplimab in Kombinati-on mit Chemotherapie und anderen Krebsbehandlungen bei Patienten mit resektablem NSCLC |
Phase II |
GUIDANCE |
Eine multizentrische Phase-II-Studie zur Erhaltungstherapie mit Durvalum-ab und Olaparib nach der Standardbe-handlung in der ersten Linie (Car-boplatin/Cisplatin, Etoposid, Durvalu-mab) bei HRD-positivem kleinzelligem Lungenkrebs (SCLC) mit extensiver Erkrankung |
Phase II |
R3767-ONC-2266 |
Eine perioperative Phase 2 Studie mit Fianlimab und Cemiplimab in Kombi-nation mit Chemotherapie gegenüber Cemiplimab in Kombination mit Chemotherapie bei Patienten mit resektabklen Frühstadium |
Phase II |
GS-US-626-6216 |
Eine randomisierte, offene Phase-3-Studie zur Bewertung von Zimberelimab und Domvanalimab in Kombination mit Chemotherapie gegenüber Pembrolizumab mit Chemotherapie für die Erstbehandlung von Patienten mit metastasierendem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs, die keinen epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptor oder anaplastische Lymphom-Kinase als genomische Tumoraberration aufweisen |
Phase III |
MK2870-019 |
Randomisierte, offene Phase-3-Studie mit adjuvantem Pembrolizumab mit oder ohne MK-2870 bei resektablem NSCLC im Stadium II bis IIIB (N2) für Teilnehmer, die nach neoadjuvantem Pembrolizumab und platinbasierter Doppelchemotherapie mit anschließender Operation keine pCR erreicht haben |
Phase III |
Galaxies Lung 301 |
Eine randomisierte, multizentrische, doppelblinde, placebokontrollierte Phase-3-Studie zur Untersuchung der Sicherheit und Wirksamkeit von GSK4428859A in Kombination mit Dostarlimab im Vergleich zu Placebo in Kombination mit Pembrolizumab bei Teilnehmern mit zuvor unbehandeltem lokal fortgeschrittenem, inoperablem oder metastasiertem PD-L1-positivem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) |
Phase III |
CRISP |
Klinische Plattform zur Erforschung molekularer Veränderung und der Behandlung von NSCLC und SCLC |
NIS |
TIGER |
TTFields in der allgemeinen klinischen Routineversorgung bei Patienten mit malignem Pleuramesotheliom (MPM) Studie |
NIS |
ONCO:Cide |
Eine Studie Unterstützung der Ent-scheidungsfähigkeit bei Entscheidungen über die Krebstherapie |
|
RedCap-Trial |
Versorgungsanalyse der Lungen Volu-menteilreduktion bei Patienten mit einer schwergradigen chronischen Bronchitis mit dominantem Emphysem (COPD). |
NIS |
Wir sind für Sie da
Anja Schmidt
Studienkoordinatorin
Telefon: +49 2372 908-2181
E-Mail: anja.schmidt@lkhemer.de
Tobias Gräbner
Medizinischer Dokumentar
Telefon: +49 2372 908-2177
E-Mail: tobias.graebner@lkhemer.de
Julia Schmidt
Studienassistentin
Telefon: +49 2372 908-2178
E-Mail: julia.schmidt@lkhemer.de
Birte Schwarz
Studienreferentin, Koordinatorin Lungenemphysemzentrum
Telefon: +49 2372 908-2179
E-Mail: birte.schwarz@lkhemer.de